Aufzeichnung AUS DEM KonzertSaal der
Zürcher Hochschule der Künste
Treten Sie ein
Nottōrno
Spektrumskonzert LIVE-Stream
26. April 2021 Toni-Areal Zürich
Nachtstücke für Klavier solo
mit visuellen Interaktionen
Jens Fuhr
mit Sophie von Arnim
Konzeption Saskia Bladt
Wenn die Nacht den müden Tag sanft in die Arme nimmt, wenn die allgegenwärtige Observation des Lichtes versinkt und Raum gibt für scheues Ungekanntes, für Leben, das geahnt und nicht gefasst sein möchte,
wenn frei von aller materieller Last die Schatten tanzen und nächtliche Klänge
dem ewigen Gefängnis der Bedeutung entkommen sind......Nottōrno
TRAILER
_
Jens Fuhr, Klavier
Saskia Bladt, Komponistin
Sophie von Arnim, Design und Installationen
–
Programm: "Nottorno" Nachtstücke für Klavier solo
–
Der Pianist Jens Fuhr und die Künstlerin Sophie von Arnim öffnen die Bühne für eine kaleidoskopische Reise durch die Nacht. Sie führen uns durch all die Farben, Atmosphären und Klänge in all ihrem Empfindungsreichtum. Chopin, Liszt, Schubert, Bladt, Fauré und andere Klänge verzweigen sich zu einem Teppich, der den Sternenhimmel, eine Soirée, einen undurchdringlichen Wald, eine leidenschaftliche Begegnung, aber auch die Einsamkeit und den Albtraum vor uns ausrollt.
tō ist ein internationales, integratives und ko-kreatives Ensemble. Die Künstler*innen finden sich seit 2009 in regelmäßigen Abständen zusammen, um gemeinsame Arbeiten zu entwickeln. Dabei verfolgen sie einen ko-kreativen Ansatz, der die individuellen Talente, Fähigkeiten und Ansichten in den Probenprozess und die Performances einschließt.
Mehr zum Projekt tooperativ
Glückliche Konzertbesucher – Erfolg für die Künstler
Pablo
Meléndez-Haddad
Jefe de Redacción en Ópera Actual
… Auf gar keinen Fall darf man sich den Pianisten entgehen lassen, der absolut genial einen musikalisch-darstellerischen Höhenflug bietet.
…
Die Leistung Markus Eiches war beeindruckend. In jedem Augenblick liess er vollständige Hingabe erkennen. Sowohl die leisen als auch die ausdrucksstarken Gesangspassagen erreichten das stille Publikum mit Impakt.
…
Die Spiel Jens Fuhrs am Piano war ebenfalls ein Genuss und veranschaulicht die herausragende Leistung, ohne Partitur zu spielen und dabei dem Sänger noch bei jedem Atemzug folgen zu können.
Die neben erhabenen Momenten der Stille benutzten Tempi bewirkten, dass einige der Lieder für eine anmutige Ewigkeit in der Schwebe blieben. …
Kasseler Musiktage
7.11.13
Begleitet wurde die Sopranistin Ana Labin von ihrem langjährigen Klavierpartner Jens Fuhr. Fuhr stellte sich an diesem Abend nicht nur als ein profunder Liedbegleiter unter Beweis:
Die beeindruckend virtuose „Chromatische Fantasie und Fuge“ d-Moll BWV 903 aus der Feder Johann Sebastian Bachs stand als solistischer Beitrag am Anfang des Konzerts.
…
Mit der brillanten und technisch überaus anspruchsvollen Konzertetüde „La Campanella“ aus Franz Liszts „Six Grandes Etudes de Paganini“ schlug Pianist Jens Fuhr eine kunstvolle Brücke zu rumänischen Liedern aus dem 19. und 20. Jahrhundert von Mihail Jora („Die Lerche“) und George Dima („Wann vergess ich dein?“ sowie „Und kommst du nicht“), mit der Ana Maria Labin und Jens Fuhr gemeinsam den musikalisch-sinnlichen Schlusspunkt eines klangvollen Abends setzten.
Mireille Picard
Journaliste - Collaboratrice au Midi libre, Montpellier 27.5.08
… Zusammen mit dem Klavier bebt „Meine Liebe ist grün“ vor Emotionen.
…
Unentwegt unterstützt Jens Fuhr die Spannung, in „Waldseligkeit“ von Strauss, es verdichtet sich das harmonische Klima und die klangliche Entwicklung wird prachtvoll…
Ich freue mich darauf, bald für Sie zu spielen.
"Klarheit in der musikalischen Absicht & Schlichtheit in der Kommunikation mit meinem Publikum sind für mich eine faszinierende Endeckungsreise."